30.04.2024

Wiener:innen wird am Bahnhof Lust auf Innsbruck gemacht

Wie wichtig eine strategische Planung im Kampagnen-Management ist, zeigt Innsbruck Tourismus mit der aktuellen OOH-Umsetzung am Wiener Hauptbahnhof. Einzigartige Erlebnisse, die Innsbruck zu bieten hat, sollen entdeckt und genossen werden.

Das Hauptziel ist es, das Bewusstsein für Innsbruck als ideales Reiseziel zu steigern und gleichzeitig die Vorteile der Zuganreise hervorzuheben. Innsbruck Tourismus möchte potenziellen Besucher:innen die Schönheit und Vielfalt der Region näherbringen und sie ermutigen, die umweltfreundliche und entspannte Reiseoption der Bahn zu nutzen.

Für maximale Sichtbarkeit hat man sich für eine Kombination aus digitalen Railscreens, Deckenhänger und Branding am Bahnsteigabgang entschieden. Diese Formate garantieren, dass die Aufmerksamkeit von Reisenden an mehreren Berührungspunkten innerhalb der Bahninfrastruktur effektiv erfasst und so eine durchgehende Präsenz im Bewusstsein der Reisenden sichergestellt wird.

Alexandra Sasse, MA, Marktmanagement bei Innsbruck Tourismus, zur Umsetzung: „Als Marketingmanagerin für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Innsbruck Tourismus freue ich mich, unsere neueste Marketinginitiative vorzustellen, die darauf abzielt, Interesse und Aufmerksamkeit für Reisen in unsere alpin- urbane Region zu wecken. Mit einem besonderen Fokus auf die umweltfreundliche Anreise per Zug unterstreicht diese Kampagne Innsbrucks Engagement für klimafreundliches Reisen.“

Die Entscheidung, Werbeflächen der ÖBB zu nutzen, fiel Innsbruck Tourismus leicht, da diese erlauben, direkt mit der relevanten Zielgruppe in Kontakt zu treten: Reisende, die öffentliche Verkehrsmittel bevorzugen. Die Werbeflächen in Zügen und an Bahnhöfen sind ideal, um Gäste bereits während ihrer Reiseplanung oder auf dem Weg zu erreichen.

Lukas Brettner, Verkäufer bei der ÖBB Werbung, freut sich über die gelungene Kampagne: „Sowohl die optisch ansprechenden Sujets als auch der vielfältige Mix an Werbeflächen sorgen für eine gute Sichtbarkeit in der Zielgruppe. Außerdem bin ich selbst ein großer Innsbruck Fan, daher ist es mir auch eine persönliche Freude, diese Stadt bewerben zu können.“

Die Sommerkampagne 2024 ist nicht nur auf Außenwerbung in Bahnhöfen beschränkt. Sie wird in den sechs Hauptmärkten umfassend über verschiedene Kanäle hinweg ausgerollt. Diese breite Streuung gewährleistet, dass eine Vielzahl von Konsumenten erreicht und Innsbruck als Top-Reiseziel für den Sommer positioniert wird.

Weitere Informationen: