29.11.2018

Außenwerbung: The next Generation

50 großformatige digitale Werbe-Screens auf 40 der am stärksten frequentierten heimischen Bahnhöfe - mit "Railscreen Station" bringt die ÖBB Werbung das erste österreichweite digitale Out-Of Home Netz auf den Markt.

Die 75-Zoll großen digitalen Werbe-Screens im Format 9:16 bringen Werbung in die Zielgruppe der 1,3 Millionen täglichen BahnfahrerInnen. Technisch definieren die neuen "Railscreen Station" Screens digitale Außenwerbung neu: in gestochen scharfem 4K Ultra HD werden Werbespots in einer Qualität ausgespielt, die man sonst nur von Fernsehern der neuesten Generation kennt.

"Wir bringen Bewegung in die Außenwerbung. Werbung wird von passiver Wahrnehmung zu einem aktiven Werbe-Erlebnis, bindet Kunden ein und steigert dadurch Recall und Brand-Wahrnehmung." erklärt ÖBB Werbung Geschäftsführerin Karin Seywald-Czihak den Zusatznutzen.

Abwarten und dem freundlichen Sumo Ringer zuwinken

Ziel: Einhundert Screens

Ab Ende dieses Jahres stehen bereits 50 Screens auf 40 Bahnhöfen für Schaltungen zur Verfügung, in einer nächsten Ausbaustufe wird das "Railscreen Station" Netz auf 100 Screens auf den größten heimischen Bahnhöfen ausgedehnt.

Ausgewählt wurden Aufstellungsorte im Innenbereich von Bahnhöfen, auf Vorplätzen, Bahnsteigen, Wartehallen und Personentunneln. Eines haben sie alle gemein: einen gesicherten und wetterfesten Bereich, in dem Fahrgäste überdurchschnittlich lange verweilen.

Damit bietet die ÖBB Werbung das erste bundesweite Netz an digitalen Out of Home (DOOH) Werbeflächen. Täglich können pro Screen mehr als 500 Ausspielungen erzielt und im gesamten Netz über 800.000 Kontakte erreicht werden. Überregionale Kampagnen werden erstmals in einem einzigen digitalen Medium ausgespielt und generieren günstig zusätzliche Reichweiten.

"Wir zielen mit unserem Produkt stark auf die großen Kampagnenflights ab. Rasche Sujetwechsel, breite Ausspielung zu günstigen Konditionen und ein topmodernes Trägermedium garantieren unseren Werbekunden beste Wahrnehmung in der hochmobilen Zielgruppe der BahnfahrerInnen." erklärt ÖBB Werbung Vertriebsleiter Jochen Kaiblinger.

Reichweiten nach Wunsch: Ganzes Netz, Teilnetz oder einzelner Bahnhof

Buchbar sind neben dem österreichweiten Gesamtnetz auch Bundeslandnetze sowie Einzelstandorte, der Vertriebsschwerpunkt liegt allerdings klar auf dem kompletten Netz.

Besonders für KMUs und mittelständische Unternehmen bieten sich einzelne Railscreen Station Standorte an, um regionale Schwerpunkte zu setzen. Durch die Buchung von Bundesland-Netzen kann die Werbewirkung einer Kampagne dort verstärkt werden, wo sie benötigt wird.

Die ausgespielten Spots werden über ein eigenes Content-Management System gesteuert, das zentral verwaltet wird. Sämtliche Inhalte werden online eingespielt und sind jederzeit kurzfristig auswechselbar. Der Vorteil: Content kann kurzfristig geändert und regional ausgesteuert werden, jeder Screen ist einzeln ansteuerbar. Durch zielgruppen-orientierte Botschaften wird die Relevanz der jeweiligen Werbebotschaft messbar erhöht.

FACTBOX Railscreen Station

  • Start Dezember 2018:

    Mit 50 Screens auf 40 Bahnhöfen

  • Bruttokontakte Reichweite (gesamtes Netz):

    800.910 pro Tag

  • Weiterer geplanter Ausbau bis Ende 2019:

    100 Screens auf 55 Bahnhöfen

  • Technische Daten:
    • Bildschirme 4K Ultra HD
    • Größe 75 Zoll
    • Format 9:16 (Hochformat)
  • Zusatzfunktionen:
    • Touchscreen
    • 3D Kamera für Gestensteuerung und Interaktion
    • RGB Kamera
    • Bondrucker