Mit den „Schienenbienen“ machen die ÖBB auf ihre zahlreichen Aktivitäten zur Erhaltung einer lebenswerten Umwelt aufmerksam. In den Mittelpunkt der Kampagne, die pünktlich zum Weltbienentag am 20.Mai on air gegangen ist, stellen die ÖBB ihre Bemühungen zum Erhalt der heimischen Bienenvölker. Auf aktuell acht Standorten in ganz Österreich werden ImkerInnen Grünflächen im Eigentum der ÖBB zur Verfügung gestellt, um Bienenstöcke zu errichten und zu betreuen.
Neben Anzeigen in Print- und Onlinemedien nutzen die ÖBB inszenierte Außenwerbung, um auf die Wichtigkeit des Schutzes des heimischen Bienenbestandes aufmerksam zu machen.

Summen, Brummen und Duften
Am Bahnhof Wien Praterstern werden zwei digitale „Railscreen Station“ Bildschirmsysteme der ÖBB Werbung ganz in den Dienst der Bienen gestellt. Mit einem Komplettbranding der Säulen und einer exklusiven Ausspielung auf den digitalen Werbeträgern werden die Bienenspots dauerhaft ausgespielt und von den Geräuschen einer sommerlichen Blumenwiese - Bienensummen inklusive – akustisch begleitet. Für zusätzlichen Impact sorgen integrierte Duftspender, die mit einem dezenten Blumenduft diese außergewöhnliche Inszenierung an den hochfrequentierten Standorten abrunden.
Karin Seywald-Czihak, Geschäftsführerin der ÖBB Werbung: „Es duftet, summt und fällt auf! Mit modernster Digital Out of Home Technik auf unserem Railscreen Station System schaffen wir nicht nur ein Stück grüne Natur mitten in einem belebten Stadtgebiet, sondern bedienen mit dieser kreativen Sonderinszenierung drei unserer menschlichen Sinne und schaffen so zusätzliche Awareness für diese grüne Kampagnenidee.“
Ein Rolling Board bringt „Mehr Platz für die Bienen“
Die Gewista inszeniert für die „ÖBB-Schienenbienen“ eine eindrucksvolle Sonderwerbeform - eine sogenannte Formatsprengung - am Medium Rolling Board. Bei dieser Werbeform werden 3D Elemente rund um und am Rolling Board angebracht, die mit dem Sujet und der Message auf diesem inhaltlich interagieren. Dazu wurde am unteren Rand des Rolling Boards, gemäß dem Motto am Sujet „Mehr Platz für die Bienen“, ein länglicher Blumenkasten, der sich über das gesamte Rolling Board erstreckt, angebracht. Aus dem Blumenkasten wachsen auch an beiden Enden Kletterpflanzen zu Boden. Out of Home-Werbung mit grünem Daumen, die die Initiative der ÖBB für die Biene und die Nachhaltigkeit des Schienenverkehrs in Bezug auf die Umwelt ansprechend veranschaulicht.

„Das Medium Rolling Board“, so Gewista CEO Franz Solta, “eignet sich hervorragend, um Werbebotschaften zielgerichtet an hochfrequentierten Verkehrsknotenpunkten zu platzieren. Die ÖBB nutzen nicht nur die Reichweite des Mediums, sondern auch eine der vielen kreativen Gestaltungsmöglichkeiten - eine Sonderwerbeform mit Formatsprengung - die das Rolling Board bietet. Maximale Aufmerksamkeit und nachhaltige Erinnerung beim Rezipienten sind garantiert.“